Produktdetails:
|
Abmessungen (mm): | 196X30.5X27 | Gewicht (g): | 250 |
---|---|---|---|
Speichertemperatur ((°C): | -25-+70 | Betriebstemperatur ((°C): | -10-+60 |
Alkaline Batterie (V): | 2 Stück AAA Batterien | Einfügedämpfung (dB, typischer Wert): | 2.5 (1550nm) |
Handheld-Glasfaser-Identifikator zur Wartung von Glasfasernetzen
Handheld-Glasfaserdetektoren sind unverzichtbare Werkzeuge für die Wartung von Glasfasernetzen. Ihre Kernfunktion ist die Identifizierung optischer Signale in Glasfasern durch nicht-intrusive Detektionstechnologie, ohne den Dienst zu unterbrechen. Zu den spezifischen Funktionen gehören:
Erkennung optischer Signale: Ermitteln, ob eine optische Signalübertragung in der Glasfaser stattfindet, und identifizieren Sie die verwendete Glasfaser.
Optische Leistungsmessung: Zeigt den optischen Leistungswert an (z. B. -16 DBM), um die Bewertung der Signalstärke zu unterstützen.
Richtungsanzeige: Zeigt die Richtung der Lichtsignalübertragung (z. B. von links nach rechts oder von rechts nach links) durch Pfeile oder LED-Leuchten an.
Modulationssignalerkennung: Erkennt Modulationssignale bestimmter Frequenzen und unterscheidet Dienstsignale von Testsignalen.
Spezifikationen
Modell# |
U8652 |
Identifizierter Wellenlängenbereich |
800-1700 nm |
Identifizierter Signaltyp |
CW, 270Hz±5%,1kHz±5%,2kHz±5% |
Detektortyp |
Ø1mm InGaAs 2 Stück |
Adaptertyp |
Ø0,25 , Ø0,9, Ø2,0, Ø3,0 |
Signalrichtung |
LED links & rechts |
Einzelrichtungs-Testbereich (dBm, CW/0,9 mm blanke Faser) |
-46~10 (1310 nm) |
-50~10 (1550 nm) |
|
Signal-Leistungstestbereich (dBm, CW/0,9 mm blanke Faser) |
-50~+10 |
Signalfrequenzanzeige (Hz) |
270, 1k, 2k |
Frequenztestbereich (dBm, Durchschnittswert) |
Ø0,9, Ø2,0, Ø3,0 -30~0 (270 Hz, 1 kHz) |
Ø0,9, Ø2,0, Ø3,0 -25~0 (2 kHz) |
|
Ø0,25 -25~0 (1 kHz, 2 kHz) |
|
Ø0,25 -20~0 (2 kHz) |
|
Einfügedämpfung (dB, typischer Wert) |
0,8 (1310 nm) |
2,5 (1550 nm) |
|
Alkaline Battery(V) |
2Stk. AAA Batterien |
Betriebstemperatur(℃) |
-10-+60 |
Lagertemperatur(℃) |
-25-+70 |
Abmessungen (mm) |
196X30,5X27 |
Gewicht (g) |
250 |
Anwendungsszenarien
Glasfaserinstallation und -wartung
Identifizieren Sie beim Spleißen, Schneiden oder Verlegen von Glasfasern schnell die Zielglasfaser, um Fehlbedienungen zu vermeiden.
Überprüfen Sie die Konnektivität des Glasfaser-Patchkabels oder -Pigtails, um den normalen Betrieb der Verbindung sicherzustellen.
Glasfaserkabelspleißen und Notfallreparatur
Identifizieren Sie bei der Verlagerung oder Fehlerbehebung von Glasfaserkabeln genau die verwendeten Glasfasern, um eine versehentliche Unterbrechung des Dienstes zu verhindern.
Durch die Erkennung von Modulationssignalen wird das Testsignal vom tatsächlichen Dienstsignal unterschieden.
Ansprechpartner: Jack Zhou
Telefon: +86 4008 456 336