Produktdetails:
|
Optical input range: | +3~-15dBm | Material: | Metal |
---|---|---|---|
Size: | 1U | The clock restores the frequency division ratio: | 2 / 4 / 8 / 16 / 32 / 64 |
Working temperature: | -40~85℃ | Output jitter(10.3125Gbps): | 10ps |
Output the electrical clock amplitude: | 600mVpp | ||
Hervorheben: | 15 Gbit/s Kommunikations-Testausrüstung,Hochgeschwindigkeits-Kommunikations-Testausrüstung,Full-Rate-CDR-Kommunikations-Testausrüstung |
15 Gbit/s Full-Rate CDR Hochgeschwindigkeits-Kommunikationstestgerät
Das 15 Gbit/s Full-Rate Clock Recovery Instrument ist ein wichtiges Testgerät, das in Hochgeschwindigkeits-Kommunikationssystemen (wie optische Kommunikation, Datenzentrum-Verbindungen usw.) eingesetzt wird. Seine Kernfunktion ist die Extraktion von Taktsignalen aus Hochgeschwindigkeits-Datenströmen, um sicherzustellen, dass das Empfangsende die Daten korrekt decodieren kann.
U9710C CDR mit einem FC-Glasfaser-Adapter, der für SFP-gekapselte konventionelle SFP, SFP+, OLT SFP und andere optische Module geeignet ist. Der FC-Glasfaser-Adapter empfängt optische Signale in elektrische Signale, und extrahiert und gibt dann den Takt des elektrischen Signals aus. Das Taktsignal wird hauptsächlich als Triggersignal für Oszilloskope verwendet.
Technische Parameter
Artikel |
Technische Parameter |
Max. |
Min. |
Einheit |
1 |
Datenratenbereich (Datenratenpunkt) |
0,622/1,25/2,488/2,5/3,125/4,25/5,0/6,25/7,5/8,5/ 9,953/10,0/10,3125/10,709/11,096/11,317/11,519/ 11,7/12,0/12,5/13,5G/14,025/14,0625/14,25/14,5/15,0 |
Gbit/s |
|
3 |
Wellenlängenbereich: Einzelmodus (mehrere Modi sind optional) |
1610(1310) |
1310(850) |
nm |
4 |
Optischer Eingangsleistungsbereich |
+3 |
-15 |
dBm |
5 |
Das Taktrückgewinnungsverhältnis |
2 / 4 / 8 / 16 / 32 / 64 |
|
|
6 |
Ausgabe der elektrischen Taktamplitude |
600(Typischer Wert) |
mVpp |
|
7 |
Taktanstiegszeit(OC-192)(20 %~80 %) |
33,1 |
22,2 |
ps |
8 |
Taktabfallzeit(OC-192)(80 %~20 %) |
33,7 |
23,9 |
ps |
9 |
Ausgangsjitter(10,3125 Gbit/s) |
1.0 (Typischer Wert) |
ps |
|
10 |
Taktfrequenz(10,3125 Gbit/s) |
5,156/2,578/1,289/0,644/0,322 |
GHz |
|
11 |
Interne Signalverlusterkennung (LOS) |
128 (Überlast) |
5(Öffnungsweite) |
mV |
12 |
Versorgungsspannung (externe Stromversorgungseingangsspannung) |
5,5 |
4 |
V |
13 |
Betriebstemperatur |
85 |
-40 |
℃ |
Typische Anwendungsszenarien
Forschung und Entwicklung sowie Produktion von optischen Modulen
Beim Testen von 10G/25G optischen Modulen wird das Taktrückgewinnungsinstrument verwendet, um das Taktsignal am Sendeende zu extrahieren, um die Augenmusterqualität, die Jitter-Performance und die Bitfehlerrate des Moduls zu überprüfen.
Es wird in Verbindung mit einem Sampling-Oszilloskop (wie Tektronix DSA8300) oder einem Bitfehlerraten-Tester (wie Anritsu MP1900A) verwendet.
Hochgeschwindigkeits-Link-Tests
In Rechenzentren oder 5G-Basisstationen wird es verwendet, um die Signalintegrität von Hochgeschwindigkeits-Backplanes, Kabeln oder Steckverbindern zu testen.
Durch die Wiederherstellung des Taktsignals werden die Einfügedämpfung, die Rückflussdämpfung und das Übersprechen im Link analysiert.
Protokollkonformitätstest
Überprüfen Sie, ob das Gerät den Taktrückgewinnungsanforderungen in den Standards IEEE 802.3ba (40G/100G Ethernet) oder ITU-T G.709 (OTN) entspricht.
Ansprechpartner: Jack Zhou
Telefon: +86 4008 456 336