Produktdetails:
|
Anzahl der Kanäle: | 8 | Material: | Metall |
---|---|---|---|
Modell: | U8728c | Leistungsbereich: | +5 ~ -75dbm |
Probenahmezeit: | 10 us (100KHz) | Relative Ungewissheit (Genauigkeit): | < 0,02 DB typisch |
Renditeverlust: | DB >40 |
Hochleistungs-Mehrkanal-Optisches Leistungsmessgerät mit hohem Kosten-Leistungs-Verhältnis
Ein 8-Kanal-Optisches Leistungsmessgerät ist ein Instrument, das in der Lage ist, die Leistung von 8 optischen Kanälen gleichzeitig zu messen.
Funktionale Merkmale
Gleichzeitige Mehrkanalmessung: Es kann gleichzeitig das Eingangslicht von 8 Kanälen anschließen und die optische Leistung mehrerer Kanäle gleichzeitig anzeigen, wodurch die Messeffizienz verbessert wird.
Datenverarbeitungsfunktion: Es ist mit Daten-Speicher-, Wiedergabe- und Ausgabe-Funktionen ausgestattet, was die spätere Verarbeitung von Testdaten erleichtert. Einige unterstützen auch die grafische Anzeige und Analyse der optischen Leistung, wodurch die Echtzeitüberwachung der Änderung der optischen Leistungskurve ermöglicht wird.
U8724/8 Technische Spezifikation:
Modell # | U8724/8A | U8724/8B | U8724/8C |
Sensorelement | InGaAs | ||
Wellenlängenbereich | 850 ~ 1700 nm | ||
Kalibrierungswellenlänge | 850/980/1310/1490/1550/1610 nm |
1510~1625 nm Kontinuierliche Kalibrierung |
|
Leistungsbereich | +10 ~ -65dBm | +25~-55dBm | +5~-75dBm |
Abtastperiode | 100us (10KHz) | 10 us (100KHz) | |
Anwendungsfasertyp | Standard SM und MM bis zu 62,5 um Kerngröße | ||
Unsicherheit (Genauigkeit) | ± 4% (1200 nm ~ 1610 nm) | ||
Relative Unsicherheit (Genauigkeit) | < 0,02 dB Typisch | ||
Linearität (Leistung) | ≤ ± 0,06 dB (1200 nm ~ 1610 nm, 0~ -60dBm) | ||
Rückflussdämpfung | >40 dB | ||
Kommunikationsschnittstelle | RS232, USB, Steuerung per PC | ||
Betriebstemperatur | 0 ~ +40℃ | ||
Lagertemperatur | -30 ~ +80℃ | ||
Rekalibrierungszeitraum | 2 Jahre | ||
Abmessungen | 235 mm B, 55 mm H, 320 mm T | ||
Gewicht | 3,0 kg |
Nullpunktanpassung und Kalibrierung: Es verfügt über eine manuelle Nullpunktanpassungsfunktion, die die durch den Dunkelstrom und das Rauschen des Fotodetektors verursachte äquivalente Leistung eliminieren und dadurch die Messgenauigkeit verbessern kann. Die optischen Leistungsmodule einiger Produkte können ausgetauscht werden, und die Module können nach dem Start automatisch kalibriert werden.
Einheitenumschaltung: Es kann zwischen linearen Einheiten (W) und logarithmischen Einheiten (dBm) umschalten, um unterschiedlichen Messanforderungen gerecht zu werden.
Ansprechpartner: Jack Zhou
Telefon: +86 4008 456 336