Produktdetails:
|
Weight: | 0.5 kg | Dimensions: | 5 mm W, 2.5 mm H, 20 mm D |
---|---|---|---|
Recalibration Period: | 2 Year | Storage Temperature: | -30 ~ +80℃ |
Operation Temperature: | 0 ~ +40℃ | Communication Interface: | RS232 / USB |
Optical Input Interface: | Bare fiber input |
2mm ultradünne PD externe optische Leistungssonde +10 bis -45dBm
Ultradünnes Design
Die typische Sondendicke beträgt nur 2,0-4,5 mm (die Abmessungen des Frontends des Modells U82024 betragen 5,0 mm B×2,5 mm H×20,0 mm T, aber die Dicke der Detektionsfläche ist extrem dünn), was eine einfache Integration in kompakte optische Systeme oder enge Räume ermöglicht.
Hochpräzise Detektion
Der InGaAs-Detektor wird verwendet, mit einem Wellenlängenbereich von 900-1700 nm, der die Anforderungen des Kommunikationsbands (1310/1550 nm) und erweiterter Bänder erfüllt.
Die absolute Genauigkeit erreicht ±4 % (1200-1650 nm), die relative Genauigkeit beträgt weniger als 0,02 dB und die Leistungslinearität ≤±0,06 dB, was eine präzise Messung sowohl schwacher als auch starker Lichtsignale gewährleistet.
Modell-Nr. |
U82024 |
Sensorelement |
InGaAs |
PD-Größe |
φ2 mm |
Wellenlängenbereich |
900 ~ 1700 nm |
Kalibrierungswellenlänge |
1310 / 1550 / 1650 nmSegmentierte Kalibrierung |
Leistungsbereich |
+10 ~ - 45 dBm |
Leistungsabtastperiode(Rate) |
1 ms(1 kHz) |
Anwendungsfasertyp |
Standard SM und MM bis zu 62,5 um Kerngröße |
Absolut Unsicherheit (Genauigkeit) unter Referenzbedingungen |
± 4 % (1200 nm ~ 16mm B, 0 nm) |
Relativ Unsicherheit (Genauigkeit) unter Referenzbedingungen |
< 0,02 dB typisch |
Linearität (Leistung) |
≤ ± 0,06 dB (1200 nm ~ 16mm B, 0 nm, 0 ~ -40 dBm) |
Rückflussdämpfung |
> 40 dB |
Optischer EingangSchnittstelle |
Blanker FaserEingang Abmessungen der Sondenvorderseite |
5,0 mm B x 2,5 mm H x 20,0 mm T |
K |
ommunikationsschnittstelleRS232 |
/ USB Betriebstemperatur |
0 |
~+80 ℃Rekalibrierungszeitraum |
-30 |
~+80 ℃Rekalibrierungszeitraum |
2 |
JahrAbmessungen |
5 |
mm B, 2,5mm H, 20mm T Gewicht |
0 |
.5 kgFlexible Schnittstellen und Haltbarkeit |
Es bietet RS232/USB-Kommunikationsschnittstellen, die die Datenübertragung und Systemintegration erleichtern.
Der Betriebstemperaturbereich beträgt 0-40℃ und der Lagertemperaturbereich -30-80℃. Es ist für raue Umgebungen geeignet.
Der Kalibrierungszyklus beträgt 2 Jahre, wodurch die langfristigen Wartungskosten reduziert werden.
Ansprechpartner: Jack Zhou
Telefon: +86 4008 456 336