|
Produktdetails:
|
Gerät-Paket: | ZU | Optionale Wellenlänge: | 850 Nanometer |
---|---|---|---|
Genauigkeit der Wellenlänge: | ± 3 Nanometer | Ausgangsleistung: | ≥1,0 mW |
Typ des Steckers: | FC/APC | Bandwidth@3-DB: | < 0,1 Nanometer |
Bandwidth@20-DB: | < 0,5 Nanometer | ||
Hervorheben: | Koaxiale DFB-Punktlichtquelle,8-Kanal DFB-Punktlichtquelle,850 nm DFB-Punktlichtquelle |
8-Kanal Multi-Mode 850nm Koaxiale DFB-Punktlichtquelle
Verpackungsform: Unterstützt koaxiale TO-Verpackung (kompakt) oder Butterfly-Verpackung (Hochleistungstyp), angepasst an unterschiedliche Testanforderungen.
Ausgangsschnittstelle: FC/APC oder kundenspezifische Schnittstelle, unterstützt Multimode-Faser (50/125 μm oder 62,5/125 μm) und Single-Mode-Faser-Anpassung
Steuerungsmodus: Bietet RS-232/USB-Schnittstelle und PC-Software-Steuerung.
Modell-Nr. |
U8128-850 |
Gerätepaket |
TO |
Optionale Wellenlänge |
850 nm |
Wellenlängen-Genauigkeit |
± 3 nm |
Ausgangsleistung |
≥1,0 mW |
Anschlusstyp |
FC/APC |
Bandbreite@3 dB |
< 0,1 nm |
Bandbreite@20 dB |
< 0,5 nm |
Ausgangsleistungsstabilität innerhalb von 15 Minuten |
≤±0,05 S |
Ausgangsleistungsstabilität innerhalb von 8 Stunden |
≤±0,1 dB S |
MSR> |
35 dB Betriebstemperatur |
0 |
~+80 45 mm B, ℃Abmessungen |
- |
30~+80 ℃Abmessungen |
2 |
0 mm T5 mm B, 105 mm H, 320 mm TGewicht |
4,0 |
kg Anwendungsszenarien |
Forschung und Entwicklung von Glasfaserkommunikation
DWDM-Netzwerktest: Simulieren Sie die Übertragung von Mehrwellenlängen-Signalen, um die Leistung eines Systems mit dichtem Wellenlängenmultiplexing (100 GHz Abstand) zu überprüfen.
Produktion von optischen Modulen: Integriert in die automatisierte Testlinie, um die Arbeitskosten zu senken
Glasfaser-Sensoriksystem
Verteilte Temperatur-/Dehnungsmessung: Kompatibel mit Faser-Bragg-Gitter (FBG) oder verteiltem Sensorsystem (DTS)
Überwachung der strukturellen Gesundheit: Wird zur Langzeitüberwachung der Verformung von Infrastrukturen wie Brücken und Ölpipelines verwendet.
Wissenschaftliche Forschung und Universitätsversuche
Forschung zur nichtlinearen Optik: Bietet Lichtquellen mit hoher Leistungsdichte und unterstützt die Beobachtung von Effekten wie stimulierte Brillouin-Streuung (SBS).
Testen optischer Geräte: Überprüfen Sie die Einfügedämpfung, die Rückflussdämpfung und die polarisationsbezogenen Verluste (PDL) von Geräten wie Kopplern, Isolatoren und Zirkulatoren.
Ansprechpartner: Jack Zhou
Telefon: +86 4008 456 336