|
Produktdetails:
|
| Dimension: | 245 Millimeter W, 105 Millimeter H, 320 Millimeter D | Material: | Metall |
|---|---|---|---|
| Anzahl der Kanäle: | 8 | Leistungsbereich: | +10 | -65dBm |
| Wellenlängenbereich: | 850 | 1700 Nanometer | Kalibrierungs-Wellenlänge: | 850/980/1310/1490/1550/1610 Nanometer |
| Anwendungs-Faser-Art: | Standard-Inspektion und Millimeter um Speicherkapazität bis 62,5 | ||
| Hervorheben: | Hochleistungsoptische Leistungsmesser,Ein erschwingliches optisches Leistungsmesser,Mehrkanaloptischer Leistungsmesser |
||
Mehrkanaloptischer Stromzähler mit Display ist erschwinglich und leistungsfähig
Ein Mehrkanal-optischer Leistungsmesser ist ein Instrument, das zur Messung der Leistung mehrerer Lichtquellen verwendet wird.
Wie es funktioniert:
Der Mehrkanal-optische Leistungsmesser wandelt das eingehende optische Signal durch einen optischen Sensor in ein elektrisches Signal um.
Elektrische Signale werden durch photoelektrische Konverter in digitale Signale umgewandelt.
Die Datenerfassungs- und -verarbeitungseinheit sammelt und verarbeitet das Signal, um den Leistungswert jedes Kanals zu ermitteln.
Typ:
Matrix-Mehrkanaloptischer Leistungsmesser: verfügt in der Regel über eine automatische Scannfunktion, die den Leistungswert mehrerer Lichtquellen schnell scannen kann.
Lineare Mehrkanal-optische Leistungsmesser: in der Regel mit höherer Prüfgeschwindigkeit und besserer Empfindlichkeit.
Eigenschaften:
Die Leistung mehrerer Lichtquellen kann gleichzeitig gemessen werden, um die Effizienz der Prüfung zu verbessern.
Einige Modelle (z. B. Multi-Channel-optische Leistungsmessgeräte) verwenden Hochgeschwindigkeitsprobentechnologie, z. B. Probenahmen bis zu 500us Hochgeschwindigkeitsdatenerfassung,Echtzeitreflexion von Veränderungen der optischen Leistung.
Es weist die Eigenschaften hoher Präzision, großer Dynamik, Selbstreichung, automatischer Reichweite und so weiter auf.
Es kann über die USB-virtuelle serielle Kommunikationsschnittstelle mit dem PC kommunizieren und Testdaten in Echtzeit übertragen.
Einige Modelle bieten eine Funktion zum Speichern des Korrekturwerts Einstellungen, die automatisch die aktuellen Einstellungen speichert.
Technische Spezifikation
| Modell # | U8201 | U8202 | U8204 | U820XH |
| Anzahl der Kanäle | 1 | 2 | 4 | X |
| Leistungsbereich | +10 ~ -65 dBm | +25 ~ -50 dBm | ||
| Wellenlängenbereich | 850 ~ 1700 nm | |||
| Kalibrierungswellenlänge | 850/980/1310/1490/1550/1610 nm | |||
| Anwendungsfaserart | Standard SM und MM bis zu 62,5 um Kerngröße | |||
|
Absolute Unsicherheit (Genauigkeit) bei Bezugszustand |
± 4% (1200 nm bis 1610 nm) | |||
|
Verwandte Unsicherheit (Genauigkeit) bei Bezugszustand |
< 0,02 dB Typisch | |||
| Linearität (Leistung) | Bei der Prüfung der Wirksamkeit der in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 festgelegten Prüfmethoden ist die Bewertung der Wirksamkeit der Prüfmethode zu berücksichtigen. | |||
| Rückkehrverlust | > 40 dB | |||
| Betriebstemperatur | 0 °C + 40 °C | |||
| Speichertemperatur | -30 °C bis +80 °C | |||
| Umkalibrierungszeit | 2 Jahre | |||
| Abmessungen | 245 mm W, 105 mm H, 320 mm D | |||
| Gewicht | 20,0 kg | |||
Anwendungsszenario:
Es eignet sich für Szenarien, in denen die Leistung mehrerer Lichtquellen gleichzeitig gemessen werden muss, wie z. B. Glasfaserkommunikation und optoelektronische Tests.
![]()
Ansprechpartner: Jack Zhou
Telefon: +86 4008 456 336