Im Gegensatz zu herkömmlichen Photonikgeräten haben PPCS die Flexibilität, ihre Struktur und Eigenschaften entsprechend den Anforderungen zu ändern, um eine Vielzahl von Photonik-Anwendungsszenarien besser zu erfüllen.Der programmierbare Photonische Chip befindet sich noch in der Anfangsphase der Entwicklung, und viele Universitäten und wissenschaftliche Forschungseinrichtungen betreiben aktiv Forschungsarbeiten.
Im vergangenen Monat gab das spanische Startup iPronics bekannt, dass es seine erste Charge programmierbarer photonischer Chips an Kunden in der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten lieferte.Das Unternehmen entwickelt programmierbare photonische Rechenchips, die durch die Forschungs- und Innovationsaktivitäten des Forschungsprogramms "Horizont Europa" finanziert werden.(Was ist der Europäische Horizont?)
Der von iPronics entwickelte programmierbare C-Band-Photonchip besteht aus 72 in einer sechseckigen Konfiguration angeordneten Tuning-Einheiten und 64 Eingangs-/Ausgangsanschlüssen.Smartlight-Prozessoren auf Basis des Chips können die Rechenleistung verschiedener elektronischer Geräte erhöhen und Daten mit Lichtgeschwindigkeit übertragen und gleichzeitig den Stromverbrauch erheblich reduzieren.
Der Chip verbraucht zehnmal weniger Strom als herkömmliche elektronische Computersysteme, verarbeitet mehr Informationen und arbeitet zwanzigmal schneller.Die optische Hardware des Chips kann über Software programmiert und konfiguriert werden, um den Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden.
Die Programmierbarkeit dieser Technologie eröffnet neue kommerzielle Anwendungen mit der Möglichkeit, optische Funktionen durch Software zu erzeugen.erhebliche Verkürzung der Markteinführungszeit und der Gesamtkosten für das Systemdesign, Prototyping und Produktion sowie vielversprechende Anwendungen in einer Vielzahl von Bereichen, darunter optische Computer, optische Kommunikation, Lidar, Biosensing und Quantenanwendungen.
Auch die kommerzielle Nutzung programmierbarer Photonische Chips ist von der Hilfe von Designsoftware abhängig.Von der Chip-Layout-Konstruktion bis zur Funktionsüberprüfung ist eine professionelle optoelektronische Chip-Design-Software erforderlich.
Luceda IPKISS optoelektronische Design-Automatisierungsplattform umfasst den gesamten Prozess vom Gerätedesign bis zur Schaltkreisverifizierung,unter denen die beiden grundlegenden Funktionen Photonen-Layout-Design und Schaltkreissimulation sind.
Ansprechpartner: Mr. Jack Zhou
Telefon: +86 4008 456 336